Lernplattform, Verwaltungssoftware und Datenanalyse in einem.

educas Werkzeugkasten wächst und entwickelt sich dank unserer Nutzer stetig weiter. Dabei werden native Funktionen auf Basis neuester Technologien nahtlos mit externen Anwendungen verknüpft. Stöbern Sie durch unsere aktuellen Hauptwerkzeuge und lassen Sie uns danach gemeinsam Ihr persönliches educa zusammenstellen.

Allgemein

Leistungsstark

educa ist darauf ausgelegt, auch zu Spitzenzeiten sicher und stabil zu bleiben. Die Plattform ist zudem so konzipiert, dass sie steigende Datenmengen und Anfragen gut bewältigen kann und für alle Nutzer ständig erreichbar bleibt.

Werkzeuge-test

Einfache Bedienung auf allen Geräten

Eine aufgeräumte und intuitive Benutzeroberfläche nach vorherrschenden internationalen Standards mit responsivem Layout ermöglichen eine effiziente Nutzung der Plattform und ihrer Werkzeuge auf den meisten Geräten, auch mobil unterwegs.

Barrierefreiheit

Gemeinsam mit einem Kunden sind wir dabei, unsere Plattform nach den Richtlinien WCAG21 und Section508 barrierefrei zu gestalten, unter anderem mit Audio. Wenn Sie hierzu spezielle Bedürfnisse haben, freuen wir uns auf eine Kooperation um die Barrierefreiheit unserer Plattform kontinuierlich auszubauen.

Datenschutz

Sowohl educa also auch die externen Anwendungen, die wir integrieren, sind DSGVO-konform. Die Plattform läuft auf deutschen Servern und alle Daten werden verschlüsselt gespeichert.

 

Benutzerverwaltung

Wir bilden jede komplexen Personalstruktur mit gruppenübergreifenden und individuellen Rechten und Rollen ab. Externe Nutzer können unkompliziert mit beschränkten Rechten zu einzelnen Bereichen eingeladen werden. Auch Eltern-Accounts für ihre Kinder werden erstellt.

Lehren und Lernen

Gruppen

Gruppen dienen zur Strukturierung Ihrer jeweiligen Organisation in Lerngruppen. Eine Schulklasse oder Lerngruppe kann in einem geschlossenen Bereich Inhalte austauschen und weitere Werkzeuge für unterschiedliche Ziele verwenden. Dozenten können diese Gruppen verwalten, benötigte Funktionen konfigurieren und vieles mehr.

Newsfeed

Erstellen Sie globale oder gruppen-/nutzerspezifische Ankündigungen. Jede Rolle sieht die für die relevanten Meldungen und kann auf sie reagieren. Nutzen Sie den Newsfeed auch für Abstimmungen.

Termine

Ob Klassenstunde, Nachhilfeunterricht oder Nachmittagsprogramm – Termine bieten eine Basis für (digitale) Treffen und den termin-spezifischen Informationsaustausch: Protokolle und Dateien können verknüpft werden. Externe Teilnehmer können unkompliziert und sicher eingeladen werden. Schnittstellen zum Kalender von Outlook sind bereits integriert, weitere bauen wir gerne an (Webcal-Support).

Videokonferenez

Mit BigBlueButton können Sie aus unterschiedlichen Bereichen der Plattform – einem Termin, einer Gruppe, dem Feed oder dem Chat – eine Videokonferenz starten. Zum Beispiel für den Unterricht, für organisationsweite digitale Ankündigungen, für selbstorganisierte Lerngruppen.

Als OpenSource-Anwendung kann BigBlueButton jederzeit um zusätzliche Funkionen wie die automatische Stummschaltung aller Teilnehmer bei einer Ankündigung ergänzt werden. Je nach Konferenztyp sehen Sie die Werkzeuge, die Sie benötigen.

.

Lerninhalte

Über Schnittstellen lassen sich externe Inhalte und Formate einbinden und zu Lerneinheiten zusammenstellen, zum Beispiel über Moodle oder Youtube. Lehrende können so Kurse und Lektionen zusammenstellen.

Zusätzlich können Lehrende ihre digitalen Unterrichtsmaterialien mit Kolleg*innen in einem separaten Sharing-Bereich austauschen.

(Papierlose) Aufgaben

(Haus-)Aufgaben können komplett papierlos erstellt und bearbeitet werden. Lehrende erstellen dafür digitale Arbeitsblätter, konfigurieren optional die richtigen Antworten, definieren Fristen und weisen die Aufgaben ganzen Gruppen oder einzelnen Nutzern zu.

Lernende bearbeiten die Aufgaben direkt in der Plattform. Die Inhalte können automatisch kontrolliert und dem Lernenden die Ergebnisse direkt angezeigt werden. Lehrende sehen den Bearbeitungsstand, können Hilfestellung geben und Bewertungen hinterlassen. 

Ergebnisse und Noten werden mit der Verwaltungsakte der Lernenden verknüpft.

Nachrichten

educa kann auch als Hauptkommunikationsmittel zwischen Lehrenden und Lernenden genutzt werden. Gruppennachrichten wie auch private Nachrichten können unter allen Nutzerrollen ausgetauscht werden. So bleiben Informationen und Dokumente auf einer Plattform ohne häufige Medienbrüche. Optional lässt sich das educa-Postfach auch mit externen E-Mail-Diensten wie Outlook synchronisieren.

Push-Benachrichtigungen

Es gibt es eine Änderung des Vertretungsplans? Unsere intelligente Software erkennt automatisch, an welche Nutzer die Nachricht versendet werden muss und informiert sie direkt per Push-Benachrichtigung. Darüber hinaus können Sie für jede Nachricht auch eigene Verteiler einstellen und so zum Beispiel die ganze Schule mit nur einem Klick informieren.

Verwalten

Dashboards

Nutzer können mehrere Dashboard für unterschiedliche Schwerpunkte anlegen, zum Beispiel je nach Planungsphase des (Schul-)Jahres. Aus über 15 verschiedenen Widgets können so individuelle Übersichts- und Steuerungsseiten erstellt werden.

Stammdaten-Management

Der Ausgangspunkt für Verwaltungsmitarbeitende. In den Stammdaten pflegen Sie Daten von Lernenden, Lehrenden und sonstigem Personal (Import und Export möglich). Sie legen Gebäude und Räume an und pflegen Kooperationspartner und Kontakte.

Curriculum

Erstellen Sie Lehrpläne unterschiedlicher Komplexität, Lerninhalte, Lernziele und Lernprozesse. Verknüpfen Sie diese mit Prüfungsordnungen. Das Curriculum bildet einfache Schulfächer sowie komplexe universitäre Modulkataloge und alles dazwischen ab. Es erlaubt die teilweise automatische Dokumentation des Lernfortschritts und generiert Nachweise, Zertifikate und Zeugnisse.

Praxisplaner

Im Rahmen des Curriculums pflegen Sie Theorie- und Praxisabschnitte und können sich dabei mit den Partnerinstitutionen vernetzen. So haben alle Beteiligten, auch organisationenübergreifend, einen Überblick über Einsätze, Fehlzeiten, Leistungen und vieles mehr.

Räume und Geräte buchen

Mit der Ressourcenverwaltung können Sie Ihre Räume mit Kapazität und Ausstattung sowie Geräte und Weiteres als Buchungsoptionen zu Terminen oder separat als Verleihsystem zur Verfügung stellen. Terminorganisatoren können so benötigte Ressourcen im Voraus reservieren. Im Stundenplan werden die Buchungen angezeigt. Häufig benötigte Ressourcen melden automatisch einen Vorschlag zur Anschaffung weiterer Exemplare. Verleiher erhalten Erinnerungen zur Rückgabe.

Automatische Stundenplanung

Unsere Geheimwaffe. educa erstellt für Sie in Sekunden Stundenpläne für ein Schuljahr, Semester etc. Dabei sind auch besondere Anforderungen wie alternierende Wochen einstellbar. 

Nachdem Sie Stammdaten, Gruppen und Curricula eingepflegt haben, wird in Sekunden auf Basis von Raumkapazitäten, Klassenstärken, Verfügbarkeiten von Lehrern und Curriculum ein optimaler Stundenplan berechnet. Manuelle Änderungen sind danach möglich.

Klassenbuch

Nicht nur für Klassen. Hier tragen Lehrende Fehlzeiten ein, erfassen individuelle Unterrichtsmethoden und Inhalte, weisen Hausaufgaben zu (zum Beispiel in Form digitaler Arbeitsblätter) und vieles mehr. 

Das Klassenbuch dient zur Unterrichtsvorbereitung einzelner Lehreinheiten, als Unterstützung während der Lehreinheit sowie zur Nachbereitung und Dokumentation. Lerneden und Lehrende sehen dabei das für sie jeweils Relevante.

Prüfungsplaner

Ob Klassenarbeiten oder Prüfungen, der Planungsassistent erstellt in wenigen Sekunden ideale Terminvorschläge auf Basis unterschiedlicher, definierbarer Kriterien. Das System prüft mögliche Kollisionen, zeigt Warnungen, wenn eine Klasse oder Gruppe zu viele Prüfungen in einer Woche hat und vieles mehr.

Zertifikate und Zeugnisse

Auf Basis der hinterlegten Leistungen und Noten lassen sich Zertifikate und auch staatlich anerkannte Zeugnisse für einzelne Lernende oder als Stapelverarbeitung für eine ganze Gruppe generieren.

Multischulfähigkeit

Um die IT-Infrastruktur Ihrer Organisation zu vereinfachen, können Sie mehrere Einrichtungen gleichzeitig verwalten. Die einrichtungsübergreifenden Nutzerkonten gewährleisten die Navigation durch ein einheitliches System mit einem Log-In.

Benutzerrechte

Zentral über die Plattform verwalten Sie individuelle Benutzerrollen und Berechtigungen, die Sie aus dem AD und LDAP übernehmen können. Die Benutzeraccounts werden dabei automatisch an die Rollen der Lehrenden und Lernenden angepasst, so dass Ihnen nur die für Sie relevanten Inhalte angezeigt werden. So erhält jeder Nutzer seine personalisierte Ansicht mit dem, was er wirklich braucht. Das integrierte Rechtesystem protokolliert zudem jeden Eintrag, um missbräuchliche Änderungen zu verhindern.

Daten analysieren

Sie sind neugierig? Wir auch!

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihr maßgeschneidertes educa-System konfigurieren können. Dabei setzen wir auch gern neue Ideen für Sie um!

2 + 2 =